In unserem 44. Podcast dreht sich alle um einen „Sammler des Wissens“: das auf Java basierende Build-Management-Tool Maven! Mit Maven kann insbesondere die Erstellung von Java-Programmen standardisiert, verwaltet und durchgeführt werden. Es automatisiert und vereinfacht damit viele in der Softwareentwicklung immer wieder anfallende Prozeduren. Markus und Lucas erklären, was Ihr tun müsst, wenn Ihr selbst ein Maven…
Mit leichter Verspätung gibt es diese Woche den 43. Codeculture Podcast! Grund dafür ist das Apple Event, das Markus und Lucas noch abgewartet haben, um über die neusten Trends aus Cupertino zu berichten: den neuen iMac, den neuen iPod Pro, das iPhone 12 und vieles mehr. Eines können wir Euch hier schon verraten: Es wird bunt!…
…die Antwort auf alles gibt es heute leider nicht, aber dafür erfahrt ihr in unserem 42. Podcast alles über die Schnittstelle zwischen Datenbank und API. Nachdem wir uns letzte Woche ausführlich mit allerhand Datenbanken beschäftigt haben, gehen wir einen Schritt weiter und sehen uns Hibernate, Java Database Connectivity und die Objektrelationale Abbildung an. Und natürlich gibt es…
Zum 15. Geburtstag von Twitter versteigert Twitter-Chef Jack Dorsey seinen ersten Tweet aus dem Jahr 2006. Der Höchstbietende erhält ein digitales Zertifikat. Damit springt Dorsey auf einen Trend auf, der derzeit in der Kunstwelt durch die Decke geht: NFTs – Non Fungible Tokens. Normalerweise sind Tokens in der Blockchain-Welt austauschbar. Bei NFT ist das nicht…
Diese Woche blicken Markus und Lucas in den News u.a. nach Australien. Dort soll ein Gesetz erlassen werden, das den großen Online-Diensten wie Google oder Facebook vorschreibt, Gebühren für die Verlinkung von Nachrichten an deren Anbieter zu zahlen. Aber ist das eigentlich im Sinne des WWW? Genau darum geht es im Thema der Woche unseres…
Was tun, wenn zum Testing auf Java keine echten Objekte vorhanden sind? Natürlich gibt es eine Lösung! Markus und Lucas stellen in unserem 35. Podcast Mockito vor, ein Framework zum Erstellen von Mock-Objekten (Platzhaltern) für Unit-Tests von Java-Programmen. Mockito ermöglicht es, Platzhalter-Objekte dynamisch zu generieren, um diese anschließend isoliert von ihrer Umgebung zu testen. Aber…
Es ist wieder viel passiert diese Woche: Jeff Bezos räumt seinen Chefsessel bei Amazon. Apple treibt das Projekt iCar, holt dafür Manfred Harrer, den Cayenne-Chef von Porsche, an Board und gibt die Zusammenarbeit mit Hyundai bekannt. Und neben den News gibt es in unserem 34. Podcast ein cooles Thema der Woche: Markus und Lucas zeigen…
In der 33. Ausgabe unseres Podcasts berichten unsere weißwurschtpellenden Kollegen Markus Herhoffer und Lucas Rott von ihren ersten Eindrücken von Clubhouse. Neben vielen weiteren News und Trends dreht sich diese Woche alles um das Thema Resilience und Fault Tolerance. Was passiert, wenn ein Fremdsystem oder eine Datenbank bei meinen Microservices ausfällt? Welche Möglichkeiten habe ich,…
Nachdem das Thema der Woche letzte Woche aufgrund zu vieler News leider ausgefallen ist, widmen wir uns diese Woche dem Thema ‚Performanceoptimierung‘ ganz ausführlich. Hört rein und erfahrt in unserem 27. Podcast, welche Möglichkeiten es hier gibt!
In unserem aktuellen Podcast haben wir diesmal einen tollen Gast! Wir unterhalten uns in unserer 25. Ausgabe mit Dr. Joachim Breitner, Informatiker und Mathematiker, über die funktionale Programmiersprache Haskell. Drum herum gibt es wieder aktuelle News und allerhand unterhaltsames und informatives!
Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit verwendet unsere Seite Cookies. Sofern Sie unsere Seite in vollem Umfang nutzen möchten, stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies zu.
Für mehr Informationen oder um Ihre Einstellungen zu ändern, klicken Sie bitte auf Einstellungen. Alle ablehnenAlle akzeptieren
Datenschutz-Einstellungen
Datenschutz-Einstellungen
Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit verwendet unsere Seite Cookies. Von diesen Cookies werden die Cookies, die als essenziell eingestuft werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ausführung der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.
Essenzielle Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktionale Cookies sind notwendig, um über die wesentliche Funktionalität hinausgehende Features wie andere Schriftarten, die Wiedergabe von Videos oder interaktive Web 2.0-Features bereitzustellen. Wenn dem Service zugestimmt wird, werden diese Inhalte automatisch ohne weitere manuelle Einwilligung geladen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
sp_landing
1 day
The sp_landing is set by Spotify to implement audio content from Spotify on the website and also registers information on user interaction related to the audio content.
sp_t
1 year
The sp_t cookie is set by Spotify to implement audio content from Spotify on the website and also registers information on user interaction related to the audio content.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Statistik-Cookies werden benötigt, um pseudonymisierte Daten über die Besucher der Website zu generieren. Die Daten ermöglichen es, zu verstehen wie die Besucher interagieren und die Webseite zu optimieren.
Marketing-Cookies werden genutzt, um das Verhalten einzelner Nutzer aufzuzeichnen, die gesammelten Daten zu analysieren und z.B. personalisierte Werbung anzuzeigen. Diese Services ermöglichen es, Nutzer über mehrere Websites hinweg zu verfolgen.